Wollen Sie mit uns pflegen?

Ja

WIR SUCHEN SIE
Ihre Karriere bei der AKIP GmbH

Wir haben viel zu bieten 

Neben unseren aktuellen Stellenangeboten finden Sie in unserem Karriere-Bereich auch ausführliche Informationen über die AKIP Ambulante Kranken- und Intensivpflege GmbH als Arbeitgeber. Wir bieten Ihnen bestmögliche Arbeitsbedingungen und individuelle Betreuung für ein angenehmes Arbeiten. Die Arbeit in der Intensivpflege bietet Ihnen nicht nur mehr Zeit für Klient*innen, sondern auch eine faire Bezahlung.
Wie der Arbeitsalltag in den Wohngemeinschaften aussehen kann, welche Aufgaben als Mitarbeiter*in auf Sie zukommen und was die Arbeit bei der AKIP Ambulante Kranken- und Intensivpflege GmbH ausmacht, erfahren Sie in unseren Mitarbeiter-Stories.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Schnellbewerbung

    Anrede

    Name*

    Telefon*

    E-Mail*

    Postleitzahl*

    Qualifikation*

    Datenschutz

    Mit dem Absenden bestätige ich die Datenschutzinformation für Bewerbende gelesen zu haben und bestätige diese.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus aus.

    Felder die mit einem Sternchen (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.


    Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten

    Mobile Pflege

    außerklinische Intensivpflege

    3-jährig exam. Pflegefachkräfte

    1-jährig exam. Pflegehilfskräfte

    Arbeiten bei der AKIP GmbH

    Mit unserer Arbeitsweise und Planung versuchen wir, unseren Mitarbeiter*innen Zeit für ihre Klient*innen zu ermöglichen. Unser Arbeitsstil ist wertschätzend und wir verfügen über harmonische Pflegeteams. Zusammenarbeit wird bei uns großgeschrieben. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, haben ein offenes Ohr für Lob und Kritik und freuen uns immer über zukunftsorientierte und qualitätsfördernde Verbesserungsvorschläge. Wir bieten Fort- und Weiterbildungen, Schulungen und Qualifikationen an, z.B. Fortbildungsmaßnahmen per E-Learning, die dann bequem von zu Hause am eigenen PC bearbeitet werden können.
    Zusätzlich bilden wir im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung aus. Unsere Auszubildenden sind von Beginn an ein fester Teil unseres Teams. Wir sind bestrebt, alle unsere Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss zu übernehmen. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen hat einen großen Stellenwert für uns. Aus diesem Grund wird der Einarbeitungsprozess auf den/die jeweilige*n Mitarbeiter*in nach Dauer und Inhalt individuell abgestimmt. Auf Respekt und Teamgeist basiert unser ganzes Handeln.

    Wenn Sie Interesse an einem Arbeitsplatz bei AKIP haben, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Individuelle Weiterbildungsangebote

    individuelles Einarbeitungskonzept

    individuelle Schichtmodelle

    ausreichend Zeit für die Pflege

    Jetzt neue Mitarbeiter*innen werben

    …und bis zu


    2.000€


    Prämie sichern.


    Tipp: Auch neue Mitarbeiter*innen können nach Einstellung sofort Freunde mitbringen und sich die Prämie sichern!

      Geworbene Person

      Ihre Daten

      Datenschutz

      Hiermit akzeptiere ich die Teilnahmebedingungen und habe die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen.

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus aus.

      Felder die mit einem Sternchen (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.

      Der Weg in die Intensivpflege








      Das 3-jährige Examen in der Pflege

      Aufgrund der anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgaben in der Intensivpflege setzten sowohl wir als auch unsere Klient*innen, jederzeit einen hohen Qualitätsstandard voraus. Aufgrund der geringeren Anzahl an Mitarbeiter*innen in der Pflege von Intensivklient*innen setzten wir ausschließlich 3-jährig examinierte Pflegekräfte in der Behandlungspflege ein. 

      Hierzu zählen bei uns: 

      • examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
      • Examinierte Altenpfleger*innen

      Die Grundpflege, wie die Körperpflege, Mobilisation und die Hilfe beim Anziehen, sind nur ein Teil des Aufgabenbereiches in der außerklinischen Intensivpflege. Auch die Behandlungspflege wird von unseren Pflegekräften übernommen. Dazu gehören die Überwachung der Beatmungsmaschinen, die Medikamentengabe, der Verbandswechsel, die Versorgung von Wunden, die Messung der Vitalwerte und die Durchführung aller ärztlicher Anordnungen. 

      Innerhalb der ersten neun Monate in unserem Pflegedienst sollten alle neuen Mitarbeiter*innen eine Weiterbildung zur Fachkraft für außerklinische Beatmung absolviert haben. Sollten Sie an dieser noch nicht teilgenommen haben, unterstützen Sie unsere Kolleg*innen gerne dabei.

      Jetzt bewerben

      Das 1-jährige Examen in der Pflege

      In den meisten Fällen setzten wir eine 3-jährige Ausbildung für unsere Aufgabenbereiche voraus. Von Zeit zu Zeit bieten wir trotzdem Stellen für 1-jährig examinierte Pflegekräfte an, allerdings ausschließlich in den Intensivpflege-Wohngemeinschaften. 

      Auch hier erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben. Neben der Grundpflege müssen die Pflegekräfte die ordnungsgemäße Funktionsweise der Geräte sicherstellen und das Notfallmanagement durchführen können. 

      Neben pflegerischen Tätigkeiten gehört es auch zu den Aufgaben der 1-jährig examinierten Pflegekräfte, die hauswirtschaftlichen Aufgaben der Klient*innen zu übernehmen. So müssen die Zimmer dieser regelmäßig gereinigt, die Mahlzeiten zubereitet oder Einkäufe erledigt werden. Die Klient*innen müssen zu Terminen und Untersuchungen begleitet, die Wäsche muss gewaschen sowie die Betten stets neu bezogen werden. 

      Eine aktive Freizeitgestaltung liegt uns am Herzen. Sind unsere Klient*innen soweit genesen, dass sie wieder an diesen teilnehmen können, setzen wir alles in die Wege, um ihnen eine schöne Zeit schenken zu können. Neben Spaziergängen, Ausflügen, Sport- und Eventveranstaltungen steht, mit einer sorgfältigen Planung, sogar einem Kurzurlaub nichts im Weg.

      Jetzt bewerben

      Arbeiten in den Intensiv-Wohngemeinschaften

      Nach einem Aufenthalt in einer Klinik kommt es häufig dazu, dass eine ambulante Intensivpflege notwendig ist, oder die Pflege zu Hause durch Angehörige fortgeführt werden muss. Ist dies aber nicht möglich, kann eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft die richtige Lösung sein. Hier erhalten Intensivpflegeklient*innen eine rund-um-die-Uhr-Versorgung.

      Pflegekräfte müssen für diesen Verantwortungsbereich unterschiedliche Qualifikationen vorweisen können. Weiter- und Fortbildungen sind hier zwingend notwendig, denn die anspruchsvollen Aufgaben erfordern tiefgehende, fachliche Kenntnisse. 

      Dabei gestaltet sich kein Tag wie der andere. Neben den unterschiedlichen Behandlungen und Therapien ist es uns sogar möglich, Ausflüge und Feste mit unseren Klient*innen zu organisieren und zu veranstalten. 

      Jetzt bewerben

      Arbeiten in den 1:1 Intensiv-Versorgungen

      Endlich wieder Zeit mit den Patient*innen. Aufgrund der stetigen Beatmungs- und Überwachungspflicht ist eine besonders intensive Betreuung der Grundstein unserer Arbeit. Neben Aufgaben der Grundpflege, wie der Körperpflege, der Mobilisation und dem Anziehen, gehört vor allem die Behandlungspflege zu den Hauptaufgaben in der Intensivpflege. 

      Hierzu zählen:

      • Überwachung der Beatmungsmaschine
      • Gabe der Medikamente
      • Verbandswechsel und Wundversorgung
      • Messung der Vitalwerte
      • Durchführung ärztlicher Anordnungen

      Im Schichtsystem mit zwei bis drei Schichten pro Tag kommen die Pflegekräfte zu unseren Klient*innen nach Hause und führen die pflegerischen Aufgaben durch. Doch auch der Alltag und die Freizeit wird von den Pflegekräften mitgestaltet. So ist es unser größtes Anliegen, unseren Klient*innen, neben einer fachgerechten Versorgung einen hohen Lebensstandard  zu ermöglichen. Während Spaziergängen, Ausflügen und Fernsehabenden bauen die Pflegekräfte ein enges Verhältnis zu den Klient*innen auf und ermöglichen damit eine noch individuellere und persönlichere Versorgung. 

      Jetzt bewerben

      Arbeiten in der Mobilen Pflege

      Ein abwechslungsreiches Berufsbild
      In der Mobilen Pflege unterstützt Du Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Die persönlichen Bedürfnisse der Kunden stehen dabei im Vordergrund und sind von Fall zu Fall anders. Von Kindern im Kindergarten über Jugendliche in der Schule bis hin zu hochbetagten Menschen – alle erhalten von uns Pflege auf höchstem Niveau. Weil jeder Pflegebedürftige unterschiedliche Hilfen benötigt, ist das Berufsbild entsprechend abwechslungsreich.
      Die Aufgaben reichen von der medizinischen Behandlungspflege über die Grundpflege bis hin zu speziellen Tätigkeiten wie etwa die Portversorgung und parenterale Ernährung.
      Unsere Pflegekräfte tragen dafür Sorge, dass ihren Klienten ein weitgehend selbstbe-stimmtes Leben trotz Krankheit oder Behinderung ermöglicht wird. Dabei arbeiten wir eng mit den behandelnden Ärzten zusammen, sind eine Stütze bei der Verrichtung von alltägli-chen Aufgaben und stehen Angehörigen beratend zur Seite.
      Neben der fachlichen Kompetenz erfordert der Beruf körperliche Fitness, Einfühlungsver-mögen, Belastbarkeit, Geduld und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Für Menschen, die Freude daran haben, anderen zu helfen und gerne mobil sind, ist dieser Be-ruf sehr erfüllend.

      Du fährst gerne Auto und liebst die Abwechslung? Dann ist die ambulante Pflege genau richtig für Dich! Mit einem unserer bunten AKIP-Fahrzeuge fährst du zu mehreren pflege-bedürftigen Menschen in und um Biberach nach Hause. Dabei achten unsere Tourplaner darauf, die jeweiligen Touren sinnvoll zu planen, so dass weniger Zeit auf der Straße, son-dern mehr Zeit beim Klienten verbleibt. Durch die per Tour-Handy-App gesteuerte Erfas-sung findet die Dokumentation fast ausschließlich digital statt.

      Anforderungen
      • Dreijährige Pflege-Ausbildung
      • oder Arzthelfer-Ausbildung
      • oder Krankenpflegehelfer-Ausbildung
      • Führerschein Klasse B
      • selbstverantwortliches, eigenständiges Arbeiten

      Jetzt bewerben

      Arbeiten als Hauswirtschaftskraft

      Du bist ein Organisationstalent im Haushalt und kümmerst Dich gerne um andere Men-schen? Dann ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich! Die Tätigkeit als Hauswirt-schaftkraft ist äußert vielseitig und bietet viel Potential.

      Als Hauswirtschafter*in betreust Du Personen verschiedenen Alters und übernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, bist aber auch gern gesehener Gesprächspartner.
      Daher ist es wichtig, neben den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten auch vertrauensvoll, kommunikativ und empathisch zu sein.

      In der Mobilen Pflege fährst Du mit einem unserer AKIP-Fahrzeuge zu den Klienten*innen nach Hause und unterstützt diese bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
      In den Wohngemeinschaften finden diese Tätigkeiten direkt dort vor Ort statt.

      Als erster Ansprechpartner organisierst Du Deinen Arbeitstag und Tätigkeiten in Abstim-mung mit den Klienten selbst!

      Tätigkeitsfelder u.a.:
      • Reinigung der Wohnung/der Zimmer
      • Wäscheversorgung
      • Reinigung von Fenster/Gardinen
      • Einkäufe und Besorgungen
      • Begleitungen
      • Zubereitung von Mahlzeiten (WGs)

      Voraussetzungen:
      • eine abgeschlossene Berufsausbildung
      • Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich sowie im Umgang mit Menschen
      • Führerschein Klasse B
      • gepflegtes Auftreten
      • selbstverantwortliches, eigenständiges Arbeiten
      • Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit

      Jetzt bewerben

      generalistische Pflegeausbildung

      Zugangsvoraussetzung
      • Mittlere Reife oder vergleichsbaren Schulabschluss
      • Hauptschulabschluss mit einer erfolgreichen abgeschlossenen 2-jährigen Berufs-ausbildung oder eine Ausbildung in der Alten- und Krankenpflege

      Was macht die Ausbildung bei der AKIP GmbH interessant?
      • Wechselnde interne Einsatzorte (Mobile Pflege; 1:1 Versorgungen oder Wohn-gruppen)
      • Freigestellte Praxisanleiter in jedem Fachbereich
      • Praxisanleiter sind täglich für die Auszubildenen ansprechbar und greifbar
      • Flexible Arbeitszeitmodelle
      • Durch den Einblick in den unterschiedlichen Fachbereichen, wird der prakti-sche und theoretische Inhalt der Ausbildung verstärkt

      Unser Kooperationspartner
      1. Institut für Soziale Berufe
      • Bad Wurzach
      • Ravensburg
      • Ulm

      2. Matthias Erzberger Schule
      • Biberach an der Riß

      3. Valckenburgschule
      • Ulm

      4. Magdalena-Neff-Schule
      • Ehingen

      Jetzt bewerben

      Unsere Stellenangebote

        Anrede

        Name*

        Telefon*

        E-Mail*

        Postleitzahl*

        Qualifikation*

        Datenschutz

        Mit dem Absenden bestätige ich die Datenschutzinformation für Bewerbende gelesen zu haben und bestätige diese.

        Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto aus.

        Felder die mit einem Sternchen (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.

        team

        Ansprechpartnerin

        Maria Gümüs

        Recruiting

      • 0800 222 80 40
      • guemues@deutschefachpflege.de
      • Ansprechpartnerin

        Sina Keder

        Recruiting

      • 0800 222 80 40
      • keder@deutschefachpflege.de